• UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
    • 3K PLUS®
    • BatchPLUS®
    • 3K FLOW
    • SONDERANLAGEN
    • FAQ
  • ÜBER UNS
    • GESCHÄFTSFÜHRER
    • VERTRIEB
    • PRODUKTION
    • AQUATO®
    • OZ
    • RB
    • OETJENGERDES
    • KARRIERE
  • TERMINE
    • SEMINARE
  • DOWNLOADS
    • ANLEITUNGEN
    • PROSPEKTE
    • KATALOGE
    • ZULASSUNGEN
    • VORDRUCKE
  • KONTAKT

Logo DEUTSCHE DEWATEC GMBH
« Zurück
BATCH PLUS

Was ist bei der Modernisierung zu beachten?


Der am häufigsten für den Bau von Kleinkläranlagen benutzte Baustoff ist Beton. Doch trotz der Langlebigkeit von Beton gibt es einige Punkte, auf die der DEUTSCHE DEWATEC-Fachhändler vor der Modernisierung einen prüfenden Blick werfen sollte.

Zum einen ist die Bausubstanz zu begutachten. Feuchtigkeit und Schadstoffe aus der Atmosphäre können Beton über die Jahre hinweg angreifen, sodass sich in der Folge Risse bilden, die zur Undichtigkeit führen. Sollte dies der Fall sein, hilft oft nur eine aufwendige Sanierung oder ein unter Umständen sogar kostengünstigerer Neubau.

Zum anderen ist die Bodenbeschaffenheit im Umfeld der Kleinkläranlage zu überprüfen. Ergeben zum Beispiel die inzwischen vor jedem Neubau und jeder Modernisierung gesetzlich vorgeschriebenen Sickertests einen erhöhten Grundwasserspiegel, sind besondere Maßnahmen erforderlich. Auch für gemauerte Kleinkläranlagen muss eine Lösung gefunden werden, da sie grundsätzlich nicht mehr genehmigungsfähig sind. Schließlich ist in jedem Fall eine Genehmigung zur Modernisierung, zum Einbau und zum Betrieb von Kleinkläranlagen bei den verantwortlichen Behörden einzuholen.
© 2013-2023 DEUTSCHE DEWATEC GmbH - Tel.: +49 (0) 5221 699 08-0     Datenschutzerklärung
| Impressum RECHNER