Was ist das besondere an den DEUTSCHEN DEWATEC Anlagen?
Kleinkläranlagen von DEUTSCHE DEWATEC sind ein schönes Stück Ingenieurleistung. Denn unseren Verfahrenstechnikern, Biologen und Werkstoffexperten ist es gemeinsam gelungen, sehr effektive Anlagen mit sehr wenigen Komponenten zu entwickeln. So gibt es keine elektrischen Teile oder Stromkabel (etwa für Pumpen) im Abwasser. Komponenten wie der Verdichter oder die elektrischen Schaltungen werden von renommierten Herstellern nach unseren Spezifikationen gebaut und vor Auslieferung einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Die Anlagensteuerung ist optional mit modernster Fernwirktechnik ausgestattet, was dem qualifizierten Fachpersonal einen kontrollierten Zugriff auf die Anlage ermöglicht und so im Servicefall außerplanmäßige Anfahrten erspart. Und sollte unerwartet ein Problem auftreten, zum Beispiel infolge eines Stromausfalls: Die netzunabhängige Alarmbox warnt zuverlässig.
Alle DEUTSCHE DEWATEC-Kleinkläranlagen erfüllen selbstverständlich die gesetzlichen Auflagen und Normen (DIN 4261 Stand November 2002 und Euronorm EN 12566). Unsere Komplettanlage erfüllt zudem auch die DIN EN 1610 (Wasserdichtheitsprüfung). Außerdem tragen Kleinkläranlagen von DEUTSCHE DEWATEC das Prüfzeichen des Deutschen Instituts für Bautechnik in Berlin, kurz DIBt. Diese Prüfzeichen geben Ihnen die Sicherheit, dass eine DEUTSCHE DEWATEC-Kleinkläranlage vor Ort nicht mehr extra geprüft und abgenommen werden muss.