• UNTERNEHMEN
  • PRODUKTE
    • 3K PLUS®
    • BatchPLUS®
    • 3K FLOW
    • SONDERANLAGEN
    • FAQ
  • ÜBER UNS
    • GESCHÄFTSFÜHRER
    • VERTRIEB
    • PRODUKTION
    • AQUATO®
    • OZ
    • RB
    • OETJENGERDES
    • KARRIERE
  • TERMINE
    • SEMINARE
  • DOWNLOADS
    • ANLEITUNGEN
    • PROSPEKTE
    • KATALOGE
    • ZULASSUNGEN
    • VORDRUCKE
  • KONTAKT

Logo DEUTSCHE DEWATEC GMBH
BATCH PLUS
  • Was tun, wenn der Bescheid der Behörde vorliegt?

  • Welche Anlage erfüllt die behördlichen Auflagen?

  • Warum müssen Kleinkläranlagen modernisiert werden?

  • Welche Anlagen können modernisiert werden?

  • Was ist bei der Modernisierung zu beachten?

  • Wie unterscheiden sich die Reinigungsverfahren?

  • Was ist das besondere an den DEUTSCHEN DEWATEC Anlagen?

  • Was wird bei einer Modernisierung gemacht?

  • Wie werden vollbiologische Kleinkläranlagen gepflegt?

  • Gibt es Zuschüsse oder eine günstige Finanzierung?

  • Welche Anlage ist die Richtige?

  • Welche Vorteile bringt die SBR Anlage BatchPLUS?

  • Welche Vorteile hat die DEUTSCHE DEWATEC Komplettanlage?

  • Welche Vorteile hat die Festbettanlage 3K PLUS?

  • Wie groß und wie schwer ist eine einbaufertige DEUTSCHE DEWATEC-Komplettanlage mit Kunststoffbehälter?

  • Kann der Behälter auch selbst eingebaut werden?

  • Wann reicht ein Behälter, wann benötigt man mehrere?

  • Wird eine neue DEUTSCHE DEWATEC-Kleinkläranlage auch noch in ein paar Jahren den behördlichen Anforderungen entsprechen?

  • Wie lange dauert es, bis eine Anlage wieder klares Wasser herauslässt, nachdem sie mehrere Monate nicht in Betrieb war?

  • Plant die DEUTSCHE DEWATEC auch größere Anlagen, etwa für kleine Gemeinden oder Schulen?

  • Worauf ist beim Betrieb zu achten?

  • Klärt die Anlage auch Regenwasser oder Wasser aus dem Schwimmbad?

  • Welche Kontrollen können selber durchgeführt werden?

  • Warum überhaupt eine Wartung?

  • Was gehört alles zur Wartung durch den DEUTSCHE DEWATEC Fachhändler?

  • Welche Kosten sind mit einem Wartungsvertrag verbunden?

  • Welche rechtlichen Grundlagen und Normen gelten für Kleinkläranlagen?

  • Was bedeuten die Ablaufklassen C, N, D, +P und +H?

  • Was bedeuten CSB-Wert, BSB5-Wert und all die anderen Fachbegriffe?

  • Was ist eigentlich die Compas-Studie?

© 2013-2023 DEUTSCHE DEWATEC GmbH - Tel.: +49 (0) 5221 699 08-0     Datenschutzerklärung
| Impressum RECHNER